Warum Delegieren so schwerfällt – und wie die Angst vor Kontrollverlust dein Unternehmen ruiniert!

Liebe Führungskräfte, Delegieren – ein Begriff, der in der Theorie so einfach klingt, aber in der Praxis für viele Führungskräfte eine enorme Herausforderung darstellt. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du möchtest Aufgaben abgeben, doch irgendetwas hält dich zurück. Die Angst vor Kontrollverlust, Perfektionismus oder einfach die Unsicherheit, ob dein Team die Aufgabe genauso gut erledigt wie du selbst? Doch genau diese Blockaden können dein Unternehmen langfristig ausbremsen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Delegieren so schwerfällt und wie du es Schritt für Schritt besser machen kannst. Die größten Blockaden beim Delegieren Delegation scheitert[...]

By |März 7th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Warum Delegieren so schwerfällt – und wie die Angst vor Kontrollverlust dein Unternehmen ruiniert!

Der innere Kritiker: Wie du ihn zum Schweigen bringst

Liebe Führungskräfte, wir alle kennen diese innere Stimme, die uns zweifeln lässt, unsere Fähigkeiten infrage stellt und uns daran hindert, mutige Entscheidungen zu treffen. Besonders in der Rolle als Führungskraft kann der innere Kritiker eine große Herausforderung sein. Doch woher kommt diese Stimme, und wie kannst du sie so umwandeln, dass sie dich nicht mehr ausbremst? Die Wissenschaft hat faszinierende Antworten auf diese Fragen – und praktische Lösungen, die dich stärken. Die Psychologie des inneren Kritikers Viele Führungskräfte kämpfen mit Selbstzweifeln. Studien zeigen, dass selbst Top-Manager*innen häufig unter dem sogenannten Impostor-Syndrom leiden –[...]

By |März 7th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Der innere Kritiker: Wie du ihn zum Schweigen bringst

Gefangen im Status quo: Warum Stillstand keine Option ist

Liebe Führungskräfte, in einer Welt, die sich ständig verändert, kann Stillstand für Führungskräfte und Unternehmen schnell zur Gefahr werden. Doch warum verharren so viele in alten Strukturen? Ist es die Angst vor Veränderung, Bequemlichkeit oder einfach der Mangel an Zeit? In diesem Beitrag erfährst du, warum Stillstand keine Option ist – und wie du den Wandel aktiv gestalten kannst. Stillstand in der Führung – eine unterschätzte Gefahr Veränderung ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens und der Arbeitswelt. Doch viele Führungskräfte neigen dazu, an alten Gewohnheiten festzuhalten. Die Folgen können gravierend sein: Sinkende Mitarbeitermotivation:[...]

By |März 3rd, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Gefangen im Status quo: Warum Stillstand keine Option ist

Die Angst vor dem Scheitern: Warum sie dich lähmt und wie du sie überwindest

Liebe Führungskräfte, wer hat nicht schon einmal die Angst vor dem Scheitern gespürt? Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn du vor einer wichtigen Entscheidung stehst, aber Zweifel dich blockieren. Besonders als Führungskraft, Unternehmerin oder Entscheidungsträgerin kann diese Angst zur echten Belastung werden. Doch was wäre, wenn du sie nicht als Hindernis, sondern als Wegweiser für Wachstum sehen könntest? In diesem Beitrag erfährst du, warum die Angst vor dem Scheitern so stark ist, wie sie dich lähmt und vor allem, wie du sie überwindest. Die Angst vor dem Scheitern – ein stiller Saboteur Scheitern[...]

By |März 3rd, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Die Angst vor dem Scheitern: Warum sie dich lähmt und wie du sie überwindest

Schlechte Führung ist teuer: Wie destruktive Führung Millionen kostet

Liebe Führungskraft, schlechte Führung ist nicht nur frustrierend für Mitarbeitende, sondern auch extrem teuer für Unternehmen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, hoher Fluktuation und steigendem Wettbewerbsdruck können sich Unternehmen destruktive Führung nicht leisten. Doch wie genau entstehen diese versteckten Kosten? Und welche Strategien helfen, um sie zu vermeiden? In diesem Beitrag erfährst du, warum sich eine Investition in gute Führung lohnt und wie Unternehmen langfristig von einer positiven Führungskultur profitieren können. Die versteckten Kosten schlechter Führung Oft sind die Folgen schlechter Führung nicht sofort sichtbar – doch sie wirken sich massiv auf den[...]

By |Februar 25th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Schlechte Führung ist teuer: Wie destruktive Führung Millionen kostet

Meetings ohne Ende: Warum deine Produktivität im Sinkflug ist

Liebe Führungskraft, du kennst das sicher: Dein Kalender ist voll mit Meetings, aber am Ende des Tages fragst du dich, wann du eigentlich Zeit hattest, um wirklich produktiv zu sein. Studien zeigen, dass viele Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit in Meetings verbringen – oft mit fraglichem Nutzen. Doch Meetings sind nicht grundsätzlich schlecht. Sie können ein effektives Werkzeug sein, wenn sie richtig genutzt werden. In diesem Beitrag erfährst du, warum Meetings oft nicht funktionieren, welche Fehler die größten Zeitfresser sind und wie du deine Besprechungen in produktive Sitzungen verwandelst. Warum Meetings oft nicht funktionieren[...]

By |Februar 20th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Meetings ohne Ende: Warum deine Produktivität im Sinkflug ist

Das große Schweigen: Warum dein Team dir nicht die Wahrheit sagt

Liebe Chefs, wir leben in einer Zeit, in der Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg gilt. Doch was, wenn dein Team schweigt? Fehlende Offenheit kann fatale Folgen für Unternehmen haben – von falschen Entscheidungen bis hin zu hoher Fluktuation. Doch warum traut sich dein Team nicht, die Wahrheit zu sagen? Und noch wichtiger: Was kannst du als Führungskraft dagegen tun? In diesem Artikel findest du die Ursachen und konkrete Lösungsansätze, um eine Kultur der Offenheit zu fördern. Anzeichen dafür, dass dein Team nicht offen spricht Wenn dein Team nicht offen kommuniziert, zeigt sich das[...]

By |Februar 18th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Das große Schweigen: Warum dein Team dir nicht die Wahrheit sagt

Führung im richtigen Element – Warum du deinen Pinguin-Moment finden solltest

Liebe Führungskraft, Unternehmerin, Entscheidungsträgerin, heute nehmen wir euch mit auf eine Reise zu einem ganz besonderen Moment – dem „Pinguin-Moment“. Inspiriert von Eckart von Hirschhausen und seinem neuen Buch „Der Pinguin, der fliegen lernte“, übertragen wir diese Analogie auf die Welt der Führung. Wann fühlst du dich in deinem Element? Wann bist du wirklich in deiner Rolle angekommen und kannst deine Stärken voll entfalten? Genau darum geht es: den eigenen „Pinguin-Moment“ zu finden. Die Herausforderung: Wenn Führung sich nicht richtig anfühlt Kennst du das Gefühl, als Führungskraft nicht ganz am richtigen Platz zu[...]

By |Februar 17th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Führung im richtigen Element – Warum du deinen Pinguin-Moment finden solltest

Mitarbeitende sind keine Maschinen – Warum Unternehmen ihre Führung anpassen müssen

Liebe Besucherinnen und Besucher, die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Während früher langfristige Personalpläne für Unternehmen sinnvoll erschienen, zeigt sich heute: Mitarbeitende sind keine Maschinen, die sich einfach in eine Strategie einfügen lassen. Menschen haben individuelle Bedürfnisse, Lebensumstände und Erwartungen, die sich jederzeit ändern können. Unternehmen, die weiterhin an starren Planungen festhalten, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Warum klassische Personalplanung oft scheitert Viele Unternehmen planen ihre Personalstrategie noch immer mit einer langfristigen Perspektive. Doch diese Herangehensweise wird zunehmend zum Risiko: Höhere Fluktuation: Mitarbeitende wechseln häufiger den Job, wenn[...]

By |Februar 13th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Mitarbeitende sind keine Maschinen – Warum Unternehmen ihre Führung anpassen müssen

Selbstsabotage – Der unsichtbare Feind deines Erfolgs

Liebe Führungskraft, Unternehmerin, Entscheidungsträgerin, hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass du dich selbst ausbremst? Du hast Ziele, Ideen und Ambitionen – aber irgendwie scheinst du dich selbst zu sabotieren. Vielleicht schiebst du Entscheidungen hinaus, zweifelst an deinen Fähigkeiten oder setzt dir selbst unbewusst Grenzen. Besonders als Führungskraft, Unternehmerin oder Entscheidungsträgerin kann dieses Verhalten schwerwiegende Folgen haben – nicht nur für dich selbst, sondern auch für dein Team und dein Unternehmen. Selbstsabotage ist ein unsichtbarer Feind, der oft unbewusst wirkt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du sie erkennst, warum sie entsteht und wie du dein[...]

By |Februar 12th, 2025|Categories: News, Organisations-Entwicklung|Kommentare deaktiviert für Selbstsabotage – Der unsichtbare Feind deines Erfolgs
Nach oben