Leadership-Reflexion der Woche (#4): Der Preis der Erreichbarkeit

Immer erreichbar? Warum klare Grenzen deine Kraftquelle sind – und wie du sie setzt.

Du checkst kurz die Mails. Nur schnell.
Dann noch eine WhatsApp vom Kollegen.
Abends, beim Essen, ein Anruf vom Chef.

Und plötzlich fragst du dich:
Wann habe ich eigentlich das letzte Mal einfach nur mir gehört?

Erreichbarkeit frisst Freiheit – schleichend, aber sicher.

Auf den Punkt gebracht – 3 sofort umsetzbare Tipps

  1. Setze klare Grenzen – und kommuniziere sie mutig
    Beispiel: „Nach 18 Uhr lese ich keine Mails mehr.“
    Menschen respektieren Regeln, wenn sie klar sind.
  2. Baue bewusst Offline-Zeiten ein
    Abendessen, Spaziergänge, Wochenende – Handy aus, Welt an.
    Klingt banal? Ist revolutionär.
  3. Schaffe eine Kultur der Respektzeit
    Als Führungskraft gibst du den Takt vor:
    Wie du mit deiner Erreichbarkeit umgehst, prägt die Erwartungshaltung im Team.

FAQ: „Aber was, wenn wirklich etwas Dringendes passiert?“

Natürlich gibt es Ausnahmen.
Aber mal ehrlich: Wie oft passiert wirklich ein echter Notfall?
Meistens ist es die Angst, nicht gebraucht zu werden, die uns erreichbar hält – nicht die Realität.

Tipp: Definiere echte Notfälle – und lege dafür klare Kommunikationswege fest.

Fehlergeschichte: Christoph und das Handy unterm Kopfkissen

„Ich wollte immer für mein Team da sein“, sagt Christoph.
„Am Ende war ich für mich selbst gar nicht mehr da.“

Schlaflose Nächte. Permanente Anspannung. Keine Erholung.
Erst ein Burnout hat ihn gezwungen, umzudenken.

Heute hat er „stille Zonen“:
Keine Mails nach 19 Uhr. Wochenende ist heilig.
Das Ergebnis?
Mehr Energie. Bessere Entscheidungen. Ein Vorbild für sein Team.

Hintergrund & Studien

  • Harvard Business School: Ständige Erreichbarkeit senkt die kognitive Leistungsfähigkeit und erhöht das Stresslevel signifikant.
  • Gallup Engagement Index 2023: 54 % der Beschäftigten fühlen sich emotional erschöpft durch „Always on“-Erwartungen.
  • Institut für Arbeitspsychologie: Erholungszeiten fördern Kreativität und Problemlösungskompetenz.

Reflexionsfrage

Wenn dein Handy morgen für 24 Stunden aus wäre – was würde wirklich passieren?
Und was würdest du vielleicht wieder neu entdecken?

Du musst nicht immer erreichbar sein, um wichtig zu sein.
Manchmal bist du am wichtigsten, wenn du ganz bei dir bist.

Meine konkrete Frage an dich:

WIE KANN ICH DIR HELFEN?

Schreibe mir einfach eine Nachricht! Kontakt

Share This Story, Choose Your Platform!

Leave A Comment